Ausbildung zum Life COACH (DBCA)

Start 30. März 2023

DAS WICHTIGSTE ZU IHRER COACHING AUSBILDUNG ZUM „Life Coach (DBCA)“

Lernen von den besten

Einfach nur leben, das können wir alle. Aber immer mehr Menschen wollen mehr. Kein Überleben mehr. Sondern mehr erleben. Und zwar das echte Leben. Weil es das einzig wahre eigene ist. Das bedeutet, eine neue und ganz persönliche Orientierung im Leben wird gesucht.  Dabei sehnen sich viele nach einem erfüllten und sinnstiftenden Leben.

Deshalb ist kompetentes Life Coaching gefragter denn je. Als engagierter Life Coach gehen Sie nämlich den wichtigsten Fragen auf den Grund:

 

Welche Ziele habe ich eigentlich? Was ist mir wichtig im Leben?

 

Unterstützen Sie einfühlsam wie systemisch Menschen, die mehr Lebensqualität wollen. Entscheiden Sie sich für die exzellente berufsbegleitende Ausbildung zum zertifizierten Life Coach (DBCA) an der Dr. Bock Coaching Akademie in Berlin.

Diese renommierte Ausbildung verbindet die bewährten Methoden des professionellen Coachings mit den Themen der Lebensberatung.

Welche Voraussetzungen Sie als künftiger Life Coach mitbringen sollen? Achtung und Neugier vor sich und den Menschen. Und natürlich Freude am Coachen von Lebensthemen. Auch interessierte Quereinsteiger sind herzlich willkommen.

Was Sie erwartet:

  • 186 Stunden intensive Jahresausbildung
  • Davon 111 Stunden (= 15 Tage) Lehrausbildung bei den Besten ihres Fachs
  • Davon 75 Stunden in angeleiteten Selbstlerneinheiten
  • Umfangreiche digitale Ausbildungsunterlagen
  • 4 Lehrbriefe (= 16 Stunden) zwischen den Blöcken
  • 1 individuelles Entwicklungs-Coaching mit Ihrem Lehrcoach nach dem 4. Block
  • Abschlussprüfung und bei erfolgreicher Teilnahme Zertifikat „Life Coach (DBCA)“, das Sie als Absolvent der Pionierakademie und Eliteschmiede im Coaching ausweist
  • Zugehörigkeit zum exklusiven Absolventenkreis der Dr. Bock Coaching Akademie
  • Welcome Package sowie Rat und Tat für auswärtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort für einen unvergesslichen Aufenthalt in Berlin
  • Seminargetränke und Snacks während Ihrer Ausbildung vor Ort
  • Technisches Setup auf höchstem Niveau für Ihre Online-Teilnahme

Ihre Investition

Frühbucherpreis

10.490,00 EUR
(netto)

12.483,10 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Regulärer Preis

11.590,00 EUR
(netto)

13.792,10 EUR
(inkl. 19% MwSt.)

Flexibilitäts-Option

jeweils dazubuchbar für 490,00 EUR (netto)

Infobroschüre (PDF)Anmeldeformular (PDF)
Die Ausbildung zum Life Coach ist der Start zu einem neuen Lebensabschnitt. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Vorgespräch.

Eliteschmiede für professionelles Coaching

Die Gründerin, Dr. Petra Bock

Die Dr. Bock Coaching Akademie gilt als Pionierakademie und Eliteschmiede für professionelles Coaching. Klassische Coaching-Methoden gehören an der Akademie ebenso dazu wie zeitgemäße, exklusiv entwickelte Modelle und Beratungsansätze. Gegründet 2008 ist die Dr. Bock Coaching Akademie heute eine einflussreiche Denkschule in der Entwicklungsarbeit mit Menschen, in der Führungskräfte und Top-Talente aus Unternehmen wie Google, Amazon oder Tesla ausgebildet werden. Entsprechend hoch sind die Ansprüche, die das Team der Akademie an die Qualität stellt. Zentrale Leitfrage der DBCA ist, wie bestmögliche Ausbildungen und Fortbildungen für die erfolgreichsten Coachs unserer Zeit aussehen müssen. Alles ist auf die stetige persönliche, fachliche und berufliche Weiterentwicklung ausgerichtet. Dadurch stehen die Absolventen der Dr. Bock Coaching Akademie regelmäßig im Spitzenfeld der Coaches und gehören zu den nachhaltig Erfolgreichen in einem lukrativen Markt.

Die Gründerin der Dr. Bock Coaching Akademie (DBCA), Dr. Petra Bock, ist Top Executive Coach, Managementberaterin und internationale Bestsellerautorin. Sie stammt aus der System- und Transformationswissenschaft und wurde für ihre Arbeit zu innovativen Denkmodellen und Mentalstrategien mehrfach ausgezeichnet. Daher wurde an der Dr. Bock Coaching Akademie das Business-Coaching erstmals methodenübergreifend mit der Frage persönlicher Potenzialentfaltung verknüpft. Es sind vor allem kognitive Methoden, Gesprächsführungstechniken und systemische Ansätze, die die DBCA exklusiv für die Anwendung im professionellen Coaching entwickelt hat und so vermittelt, wie Profi-Coachs es wirklich in der erfolgreichen Arbeit mit Menschen brauchen und gut anwenden können.

Erfahrene Trainer führen Sie zur Zertifizierung zum Life Coach (DBCA)

Elite Akademie des Coaching

Michael Lehner

Michael Lehner - Lehrcoach

Mehr

Neben seinem feinen Gespür für unterschiedlichste Menschen zeichnet Michael Lehner sein fachlich präziser und zugleich warmherziger Lehrstil aus. Der Spitzencoach ist Supervisor und ausgebildeter MINDFUCK-Coach nach Dr. Bock®. Er ist Dozent an Schweizer Fachhochschulen und verfügt über langjährige Erfahrung als Coach & Trainer beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Bundesamt für Kultur, Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Stadt Zürich, Acer Computer Schweiz, Volvo Cars Switzerland und vielen weiteren Unternehmen im Wirtschafts-, Medien- und Sozialbereich.

Dr. Petra Bock

Dr. Petra Bock - Gründerin und Inhaberin

Mehr

Dr. Petra Bock ist Transformationsforscherin und eine Pionierin im Life- und Business Coaching. Sie gehört zu den erfolgreichsten Coachs im deutschsprachigen Raum und hat bereits Tausende von Klienten gecoacht, zahlreiche internationale Bestseller geschrieben, eine neue, bahnbrechende Coachingmethode entwickelt und ist für ihre Arbeit mit dem Coaching Award in der höchsten Kategorie für besondere Leistungen und Verdienste im Coaching ausgezeichnet worden. Dr. Petra Bock hat die DBCA 2008 gegründet und gibt ihre Methode des Coachings exklusiv an der DBCA sowohl in unseren Räumen in Berlin als auch an anderen besonders schönen Orten in Europa an fortgeschrittene Coachs weiter.

Was Sie während Ihrer Ausbildung zum Life Coach (DBCA) in Berlin erwartet

Start 13. Oktober 2022

Ihre Life Coach Ausbildung an der Dr. Bock Coaching Akademie umfasst sechs Ausbildungsblöcke und erstreckt sich über ein Jahr.

So ist das einzigartige Ausbildungsprogramm aufgebaut:

1. Block (2 Tage):
13. – 14.10.2022

Einführung ins Life Coaching und Ihr erstes Coaching

  • Der Beruf „Life Coach“, Möglichkeiten und Grundhaltung eines Life Coaches
  • Abgrenzung zur Therapie und sozialen Berufen
  • Persönliche Entwicklungsthemen identifizieren, eigene Lebensziele und Visionen definieren, das eigene förderliche „Biotop“ gestalten
  • Vom Tippgeben zum Fragestellen, vom Reden zum Hören und sensiblen Wahrnehmen
  • Von der Problem- zur Lösungsorientierung. Die Macht guter Fragen.
  • Die professionelle Haltung im Coaching, sich selbst und anderen gute Lebensfragen stellen
  • Ihr erstes richtiges Life Coaching mit der Lebenskonferenz nach Dr. Petra Bock: Reflexion des eigenen Lebens anhand verschiedener Lebensfelder
  • So finden Sie Übungspartner und lernen optimal bis zum nächsten Block

2. Block (2 Tage):
15. – 16.12.2022

Ablauf und Struktur professioneller Coachinggespräche

  • Wahrnehmungspsychologie für Coaches: verschiedene Wahrnehmungsebenen produktiv nutzen
  • So führen Sie Vorgespräche professionell und erfolgreich
  • Rahmenbedingungen sicher klären und die Themen des Klienten identifizieren
  • Als Coach professionell und authentisch kommunizieren
  • Die Dramaturgie des professionellen Coachinggesprächs: die Coaching-Matrix von Dr. Petra Bock als sicherer Leitfaden für jedes Coaching
  • Attraktive Ziele finden und setzen, Ressourcen erkennen und nutzen
  • So bringen Sie eigene Ideen und Kenntnisse professionell ins Coaching ein

3. Block (3 Tage):
23. – 25.03.2023

Wie man Visionen und Ziele entwickelt und erfolgreich umsetzt

  • Der professionelle Umgang mit Emotionen im Coaching, emotionale Zustände erkennen und mit ihnen erfolgreich arbeiten
  • Biografiearbeit im Coaching
  • Lebensträume erkennen und herausarbeiten, relevante Lebensthemen coachen
  • Vom Lebenstraum zur Umsetzungsstrategie, sicher anwendbare Coaching-Tools für die Praxis
  • Erfolgsstrategien erkennen und nutzen
  • Supervision und Praxistag mit ersten Impulsen zur erfolgreichen Positionierung

4. Block (3 Tage):
18. – 20.05.2023

Beziehungen im Life Coaching

  • Partnerschaft, Familie und Freundschaften: gelingende Beziehungen bewusst gestalten
  • Konfliktbewusstsein und Konfliktfähigkeit: innere und äussere Konflikte coachen
  • Beziehungen konstruktiv und erfüllend gestalten
  • Trends im Life Coaching und wie Sie diese für Ihren Erfolg nutzen können
  • Supervision und Praxistag

5. Block (3 Tage):
13. – 15.07.2023

Starke Veränderung und herausfordernde Lebensthemen sicher coachen

  • Veränderungen sicher coachen
  • Alle Lebenssituationen souverän begleiten
  • Umgang mit existenziellen Lebensereignissen wie Trennung, Krankheit oder Tod
  • Professionelles Coaching zu herausfordernden Lebensschritten und neuen Lebensphasen wie beruflicher Veränderung, Umzug, Elternzeit, Wiedereinstieg in den Beruf oder Beginn der Rente
  • Mit einer gelungenen und komplexen Mischung von Methoden Verhaltensgewohnheiten ändern, herausfordernde Ziele erreichen und Lebensträume erfüllen
  • Supervision und Praxistag mit Special: Stressfrei durch jede Prüfung

6. Block (2 Tage):
14. – 15.09.2023

Ihr Start in das Life Coaching

  • Grundlagen erfolgreicher Positionierung: Wie präsentiere ich mich auf dem Markt?
  • Welche Klienten passen zu mir?
  • Wie gewinne ich diese Klienten?
  • So gründen Sie eine professionelle Praxis als Life Coach
  • Ihr eigenes Coachingkonzept
  • Praktische Prüfung: Prüfungs-Coachings mit individuellem Feedback
  • Auszeichnung: Feierliche Vergabe des Abschlusszertifikats „Life Coach“ der Dr. Bock Coaching Akademie.

Die Ausbildung zum Life Coach ist der Start zu einem neuen Lebensabschnitt. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Vorgespräch. Wir beraten und geben Ihnen Orientierung.

Wie es für Sie nach der Zertifizierung zum „Life Coach“ weitergehen kann:

Selbstständig werden oder lieber noch weiter lernen?

Wagen Sie erfolgreich zertifiziert die Selbstständigkeit? Oder nutzen Sie Ihre anerkannte Coachingexpertise lieber für Ihre bisherige Arbeitswelt? Einige Absolventen entscheiden noch während der Ausbildung, dass Sie Ihre Coachingexpertise vertiefen wollen. Manche spezialisieren sich auch nach ein paar Monaten bis Jahre und vertrauen auf unsere Signature Weiterbildungen. Natürlich schließt das eine das andere auch nicht aus. Wie Ihr Weg auch aussehen mag, allein Ihre Wünsche entscheiden.

Dabei bieten sich nach dem Zertifikatslehrgang als Life Coach (DBCA) viele Möglichkeiten. Im Rahmen der Coaching-Ausbildung werden Sie selbstverständlich mit hilfreichem Grundwissen aus der Praxis auf die Zukunft als praktizierender Lifecoach vorbereitet.

Ist der Lehrgang erfolgreich absolviert, wird ihnen bereits der Titel Life Coach (DBCA) und die damit verbundene die Reputation der Dr. Bock Coaching Akademie als Pionierakademie und Eliteschmiede helfen, sich zu etablieren. Sie werden sich von der Masse abheben und haben die besten Bedingungen, den Klientenstamm aufzubauen, den Sie auch coachen wollen.

 

Coache ich nur auf Deutsch oder fühle ich mich auch in anderen Sprachen sicher? Möchte ich nur Frauen ab der Lebensmitte coachen? Oder spezialisiere ich mich auf Life-Coaching in der Businesswelt? Oder biete ich mich auch als Trainer für Workshops an?

Bevor es losgeht, lohnt es sich zu planen. Am besten, wenn ein klares Konzept vor Beginn der Selbstständigkeit steht. So haben Sie Ihre Zielgruppe von Anfang an genau im Blick. Die beste Voraussetzung für wirkungsvolles Marketing und harmonisches Corporate Design. Mithilfe von Spezialisten werden so Ihr Internetauftritt wie Ihre Räumlichkeiten aufeinander abgestimmt sein. Ihr persönlicher Stil wird zu erkennen sein. Und Sie werden endlich Ihre Berufung leben.

Einige TeilnehmerInnen leben schon ihre Berufung oder entdecken sie in der Ausbildung neu. Sie möchten ihr Wissen über die professionelle wie feinfühlige Bearbeitung von Lebensthemen in ihr Berufsleben mit einfließen lassen und praktizieren es engagiert während und nach der Ausbildung.

Ein Großteil der Absolventen will ihren mit Grundlagen angelegten Methodenkoffer erweitern. Viele entscheiden sich daher für eine Vertiefung oder eine Spezialisierung.

Teamcoach Ausbildung

Welche Ausbildungen sind anschließend aufbauend möglich?

 

Experte werden: Master Coach (DBCA)

 

In der intensiven Master Coach (DBCA) Ausbildung erhalten Sie die Expertise, wie dieser wissenschaftlich fundierte und einzigartige Ansatz ein völlig neues Potenzial bei Menschen freisetzt. Die Ausbildungsinhalte enthalten erstmals MINDFUCK® und die Inner Change-Methode®. Der Master Coach ist der nächste logische Schritt nach Ihrer Ausbildung zum Life- oder Business Coach (DBCA). Diese Ausbildung komplettiert Ihren Methodenkoffer auf der Höhe der Zeit, lässt Sie jede „Welle” entspannt nehmen und bringt Ihnen eine Expertise mit unschätzbaren Vorteilen im Markt.

 

Gruppen coachen: Teamcoach (DBCA)

 

Immer mehr Unternehmen wünschen sich professionelles Team Coaching. Aber auch Privatleute interessieren sich mehr und mehr für innovative Gruppen-Formate. Der Beruf Coach hat heute und in den nächsten Jahren und Jahrzehnten herausragende Perspektiven. Die immensen Chancen, die in Team- oder Gruppensettings stecken, werden trotzdem häufig noch nicht in ihrer vollen Dimension erkannt.

Im professionellen Team Coaching geht es darum, die Balance zwischen Individualität und Komplexität zu finden. Als zertifizierter Team Coach (DBCA) behalten Sie in One-to-Many Coachings jeden Menschen im Blick und initiieren ein gemeinsames größeres Ganzes. Life- wie  Business Coachs (DBCA) sind prädestiniert für diese Fortbildung der Zukunft.

 

Beziehungen stärken: Family & Love Coach (DBCA)

 

Eine neue Signature-Fortbildung mit Pionierstatus ist die Ausbildung zum Family & Love Coach (DBCA). Eine Spitzenfortbildung für alle bereits ausgebildeten Coachs, die eines der relevantesten Themenfelder unserer Zeit auf dem derzeit höchsten Qualitätslevel erlernen und begleiten wollen.

Nirgends verschenken wir mehr Potenzial als in Liebe, Familie und Beziehungen. Zeit, das zu ändern und Coachings anzubieten, die einen echten Unterschied machen. Lernen Sie die bahnbrechenden Tools und Ansätze, die Dr. Petra Bock in ihrer langjährigen Praxis extra für dieses spannende Themenfeld entwickelt hat.

 

Profil abrunden: Business Coach (DBCA)

 

Die Arbeitswelt verändert sich. Digitalisierung, globale Herausforderungen und der Wettbewerb um Talente prallen auf die Anforderungen und Lebensbedürfnisse einer neuen Generation. Wer heute lebt und arbeitet, möchte nicht mehr einfach funktionieren, sondern Arbeit und Leben sinnvoll, effektiv und erfüllend erleben.

Privatkunden wie Unternehmen suchen exzellent ausgebildete, menschlich wie fachlich überzeugenden Sparringpartner, erfolgreiche, integre Persönlichkeiten mit dem richtigen Know-how und einem starken, professionellen Standing. Allerbestes Business-Coaching – das steht heute fest – ist eine gesuchte Schlüsselkompetenz und fest etabliertes Entwicklungsinstrument in den führenden Unternehmen unserer Zeit.

Als professioneller, zertifizierter Business Coach (DBCA) helfen Sie Menschen und Unternehmen mit den effektivsten und neuesten Methoden dabei, ihr volles humanes Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen. Kombiniert mit Ihrer zertifizierten Life Coach (DBCA) Ausbildung runden Sie das Profil eines ganzheitlichen Coach ab. Privatpersonen wie Arbeitstätige werden davon profitieren.

Lernen Sie uns in einem persönlichen Gespräch kennen. Wir beraten Sie und geben Ihnen zu Ihrer Ausbildung gerne Orientierung

Wie die Ausbildung zum zertifizierten „Life Coach“ ihr Leben verändern kann?

Die Ausbildung zum Life Coach beginnt bei Ihrem eigenen Leben und Ihren eigenen Fragen:

Was ist mir wichtig im Leben? Welche Ziele habe ich eigentlich? Ist das, was ich jetzt lebe, wirklich das, was ich auch morgen leben möchte? Wie kann ich erreichen, was ich wirklich erleben möchte? Welches Leben macht mich glücklich? Welche Stärken und Fähigkeiten bringe ich mit? Was hat mich dahin gebracht, wo ich heute stehe? Welche Themen sind noch offen, und wie lassen sich diese lösen? Was sind meine persönlichen Stärken, Ressourcen und Erfolgsstrategien? Wo habe ich noch Entwicklungsbedarf, und wie kann ich diesen professionell angehen?

Auf diese Fragen werden Sie während Ihrer Ausbildung zum Life-Coach Antworten erhalten. Antworten, die Sie überraschen und Ihnen helfen, Ihre wahren Potentiale freizulegen. Bevor Sie coachen, erhalten Sie also selbst ganzheitliches Live-Coaching. Persönlichkeitsentwicklung inklusive. Und zwar angeleitet von den deutschen Meistern des Coachings, Ihren Lehrcoachs.

Als professionell ausgebildeter und zertifizierter Life Coach sorgen Sie für nachhaltiges inneres und äußeres Wachstum: bei Ihren Klienten und damit gleichzeitig auch immer bei sich selbst. Denn professionelles Coaching findet immer auf Augenhöhe statt. Dies führt zu einem echten Austausch. Authentischen Begegnungen, auch gerade mit sich selbst. Machen Sie sich darauf gefasst, dass Ihr Leben als Life Coach spannender und erfüllter sein wird.

Wie könnte Ihr Kundenkreis als Life Coach aussehen?

Life Coachs begleiten meist eine private Person. In den letzten Jahren vollzog sich hier aber ein Wandel. Immer mehr Mitarbeiter in Unternehmen suchen in persönlichen Veränderungsphasen, bei Neuanfängen oder bei einer allgemeinen Orientierung den Rat eines kompetenten Begleiters und Berater für Lebensfragen. Oft geht es um neue Ziele und Horizonte. Also persönliche, die eigene Lebensstrategie und Lebensqualität betreffende Themen.

Als Life Coach beraten Sie Angestellte, Arbeitssuchende wie UnternehmerInnen und Führungskräfte. Beamte wie Freiberufler, Gewerbetreibende und andere Selbstständige. Rentner wie Auszubildende und Studenten. Aber auch Singles, Kollegen, Freunde und Verwandte können zu Ihrem Klienten Kreis gehören.

Als kompetente Persönlichkeit helfen Sie Menschen aus jeder Altersklasse dabei, ihre Lebensziele zu erreichen. So können sie sich endlich zu einer außergewöhnlichen, rundum authentischen Persönlichkeit entfalten und ihre Träume verwirklichen. Das Rezept für ein gelungenes Leben.

Ihre persönlichen Präferenzen entscheiden, wie eng Sie Ihre Zielgruppe stecken. Manche TeilnehmerInnen arbeiten am liebsten mit Frauen. Andere gehen bewusst in die Unternehmenswelt, um mit Mitarbeitern wie Führungskräften das Life und somit auch das Work in der Work-Life-Balance auszuloten. Pädagogen nutzen die zertifizierte Ausbildung auch für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Manche spezialisieren sich auf Life Coaching als Prävention vor Burnout oder zu viel Stress.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Ilona Blatt