Eine neue Signature-Fortbildung mit Pionierstatus ist die Ausbildung zum Family & Love Coach (DBCA). Eine Spitzenfortbildung für alle bereits ausgebildeten Coachs, die eines der relevantesten Themenfelder unserer Zeit auf dem derzeit höchsten Qualitätslevel erlernen und begleiten wollen.
Nirgends verschenken wir mehr Potenzial als in Liebe, Familie und Beziehungen. Zeit, das zu ändern und Coachings anzubieten, die einen echten Unterschied machen. Lernen Sie die bahnbrechenden Tools und Ansätze, die Dr. Petra Bock in ihrer langjährigen Praxis extra für dieses spannende Themenfeld entwickelt hat.
Darin finden Sie alle Informationen und Termine zu diesem Angebot inklusive Preise, Konditionen und Anmeldung als PDF Download.
In der Ausbildung zum Family & Love Coach (DBCA) erfahren Sie Beziehungsthemen aus einem neuen zeitgemäßen Blickwinkel zu verstehen und mit Freude zu coachen. Als Family & Love Coach begleiten Sie Menschen und entwickeln mit Ihnen neue lebensfreundliche Beziehungskulturen, die erfüllend und nachhaltig sind.
Nehmen Sie sich die wertvolle Zeit, diesen Themen einen neuen, sehr viel tieferen und lebensverändernden Fokus zu geben. Eine Spezialisierung für Fortgeschrittene im Coaching, die Dr. Petra Bock, Autorin von „MINDFUCK. Love“, der in acht Sprachen übersetzten „Liebes-Bibel“ (BILD) für blockadefreie Beziehungen, entwickelt hat.
Die studierte Politik- und Transformationswissenschaftlerin ist eine der bedeutendsten Coachs und Managementberaterinnen in Deutschland. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie hat mehrere internationale Bestseller, auch zum Thema „Liebe“, geschrieben und mit der Inner Change-Methode® eine neue Theorie und Methodik im Coaching entwickelt.
Michael Lehner ist Coach, Supervisor und lizenzierter MINDFUCK-Coach nach Dr. Bock® und leitender Lehrcoach der Dr. Bock Coaching Akademie in Berlin und Zürich. Er arbeitet nicht nur seit vielen Jahren mit namhaften internationalen Unternehmen, sondern auch mit zahlreichen Privatkunden zu Life-Themen, bei denen Liebe und Familie eine wichtige Rolle spielen.
Wir möchten Sie herzlich einladen, einen Ort zu entdecken, an dem die Besten Ihres Fachs lehren, leben und sich innovativ weiterentwickeln: immer im Dienste der Veränderungs- und Entwicklungsarbeit mit Menschen und ganz auf der Höhe unserer Zeit. Die Basis für erfolgreiches Family & Love Coaching liefert das notwendige Know-how, das mit klarem Verstand, ganzem Herzen und wissenschaftlich fundiert in der Akademie gelehrt und gelernt wird.
Ihre Family & Love Coach Ausbildung an der Dr. Bock Coaching Akademie umfasst fünf Ausbildungsblöcke und erstreckt sich über ein Jahr.
Neugierig, mutig und unerschrocken: Beziehungen neu denken und coachen: Theorie und Grundannahmen, Haltungsfragen und Arbeitspraxis im neuen Family & Love Coaching | Abgrenzung zur Therapie | So bauen Sie sich ein professionelles Netzwerk auf | Lernen Sie direkt im Coaching einsetzbare Schlüsseltechniken, reflektieren Ihre eigene Beziehungskultur und bringen sie auf eine neue Ebene.
Die Praxis des Family Coaching: Wie man mit Einzelnen, Paaren und Familien zu Familienthemen arbeitet | Die hilfreiche Haltung. Wer sind wir, wenn wir uns nicht stören? | Typische Herausforderungen im Family & Love Coaching | Von der Überlebens- zur Entfaltungsgemeinschaft: Familien- und innerfamiliäre Beziehungskultur sicher coachen, Entfaltung und Entwicklung induzieren | Das Systembrett 2.0 als hilfreiches Arbeitsinstrument zur Visualisierung neuer Beziehungskulturen | Blinde Flecken und eigene Herausforderungen | „Caring Detachment“ des/der Coach, wenn es um Kinder geht | Fallsupervision und Standortbestimmung Ihrer persönlichen Journey.
Die Praxis des Love Coachings: Die Dimensionen der Liebe | Das Potenzial einer Beziehung erkennen und für Entwicklung nutzen | Die Arbeit mit dem „Ich, Du und Wir“-Modell | Arbeit mit wichtigen Wendepunkten in Liebesbeziehungen. Coachen von Paaren | Sex, Lügen und andere Kulturfragen einer aufregenden Beziehung | Die Liebe „neu erfinden“ | Warum es besonders in Beziehungsfragen auf Ihre Offenheit, Bewertungsfreiheit und Unparteilichkeit als Coach ankommt | Fallsupervision und Standortbestimmung Ihrer persönlichen Journey.
Wenn Familie oder Liebe zum Stressfaktor wird: Der Notfallkoffer im Family & Love Coaching | Konflikte neu verstehen | Freundschaft als Coachingthema | Beziehungen im virtuellen Raum und in sozialen Medien | Positionierung, Formate und Settings im Family & Love Coaching | Fallsupervision und Standortbestimmung Ihrer persönlichen Journey.
Schriftliche und praktischen Prüfung sowie Verleihung der Zertifikate
Option 1: Sie erleben die Ausbildung in Präsenz in den Räumlichkeiten der Akademie im Herzen Berlins.
Option 2: Sie nehmen live über Zoom an der Ausbildung teil.
Option 3: Sie haben volle Flexibilität und entscheiden jeweils pro Block, ob Sie vor Ort in Berlin oder online dabei sein wollen.
Als Family & Love Coach arbeiten Sie an den tiefsten Themen wie etwa Liebe, Familie und Beziehungen, also am prallen Leben mit all seinen emotionalen Vernetzungen. Daher ist diese Fachausbildung bewusst für fortgeschrittene Coachs entwickelt, die bereits versiert interagieren.
Erfahrene Coachs, die an anderen Instituten ausgebildet wurden, sind herzlich eingeladen, an unserem Onboarding teilzunehmen, um essenzielle Arbeitsweisen der Akademie zu kennen, bevor es richtig los geht.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann studieren Sie in unserer Ausbildungsbroschüre in Ruhe, was in Ihrem intensiven Ausbildungsjahr an der DBCA auf Sie wartet. Sie finden dort alle Informationen, die Sie benötigen, um eine gute Entscheidung zu treffen.
Unsere Ausbildungsberaterin, Ilona Blatt, ist zusätzlich telefonisch, online oder persönlich für Sie da. Buchen Sie am besten gleich jetzt einen unverbindlichen Beratungs- und Vorgesprächstermin, denn auch wir freuen uns sehr darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.
Frühbucherpreis
8.350,00 EUR
(netto)
9.936,50 EUR
(inkl. 19% MwSt.)
Regulärer Preis
10.350,00 EUR
(netto)
12.316,50 EUR
(inkl. 19% MwSt.)
In unserer Broschüre finden Sie auch alle Informationen zu unseren attraktiven Ratenzahlungskonditionen.